Der Ausfall des HD9240 nach einiger Betriebszeit scheint eine gängige Sache zu sein (Quelle 1, Quelle 2). Leider wieder ein Effekt, dass bei Elektronikbauteilen auf nicht gerade die hochwertigsten Elkos gesetzt wurde. Dafür gibt es dann sogar schon Reparaturkits, die man bestellen kann. Das geht natürlich besser und billiger, wenn man das selbst ordert. Folgendes muss man, z.B. bei Reichelt, bestellen:
- 2x VSW 2,5-47
- 1x RAD FR 22/50
- 1x DBLS 207G
- 1x VIPER16LN
- 2x ED-A 10U 450
- 2x RAD LXZ 35/220
Hier sind immer hochwertige Low ESR Elkos gewählt, damit sie eine erhöhte Arbeitstemperatur länger aushalten – wahrscheinlich länger als der Rest des Gerätes… 10 µF für den Schaltregler sind auf 22 µF erhöht; der Gleichrichter direkt auf 2 A. Die Sicherheitswiderstände sind mit 47 Ω etwas größer als im Original. Bei der kleinen Stromaufnahme und einem Weitbereichsnetzteil wird das aber keine Auswirkung haben.



Ich möchte hier noch als Referenz den Schaltplan aus dem Nederlands Transistorforum anhängen, falls er dort mal nicht mehr abrufbar sein sollte. Gezeichnet hat ihn dort der Benutzer Ludo.

Die Serviceanleitung habe ich hier auch noch:
Sehr sympathisch, wenn sich Menschen Mühe geben, Dinge zu reparieren.
Hallo gibt es irgendwo noch die Ersatz-Kits?
Würde es auch gehen, wenn ich nur die Elkos austausche?
Moin! Das Reparturkit steht ja eigentlich im Artikel. Auch wenn dir dir nur diese Teile bei Reichelt bestellst + 6€ Versand ist das in Summe noch günstiger als der verlinkte Reparaturkit. Nur die Elkos tauschen hilft normalerweise nicht, die Widerstände, der Schaltregner und der Gleichreichter nicht mehr i.O. sein sollten…
Vielen Dank. Habe mir die Teile bei Reichelt bestellt. Das kit was hier verlinkt ist, war auch nicht mehr verfügbar. Ich werde mich noch einmal melden, wenn ich fertig bin oder es noch fragen gibt :D.
Sehr schön, vielen Dank für die Wissenssammlung.