Mitte 2008 bin ich mal angefangen jeden tag einen ein Webcam-Bild zu speichern. Daraus kann man dann einen Film machen, wie den Folgenden, der den ersten Teil des Baus der neuen LzO-Zentrale am Bahnhof zeigt:
Hier noch schnell, was man braucht um sowas zu erstellen. Erst einmal ein Script, dass man per Cron ein mal täglich ausführen lässt. Meins sah etwa so aus:
#/bin/bash OUT_DIR="lzo/`date +%Y%m%d`" OUT_FILE="${OUT_DIR}/`date +%Y%m%d%H%M%S`.jpg" CAM_URL='http://www.ewetel.net/~webcam.gsg.ol/LzO.jpg' if [ ! -d "$OUT_DIR" ]; then mkdir "$OUT_DIR" fi curl -o "$OUT_FILE" $CAM_URL
Dann die Bilder aussortieren. Alle die man nachher zu einem video vereinen will in ein Verzeichnis legen und mencoder die arbeit machen lassen:
mencoder \ -ovc lavc -lavcopts vcodec=mpeg4:vbitrate=8000:vhq -ffourcc XVID \ -mf fps=2:type=jpg 'mf://*.jpg' -vf harddup -ofps 5 -noskip -o outputfile.avi
hey frank.
du hattest mir ja schon oft was von dem video erzählt. davon, dass du deinen server beauftragt hast jeden tag ein bild abzuholen und von der unerwartet hohen dateigröße da sich die einzelbilder stärker unterscheiden als in einem normalen film. das ergebnis kann sich in der tat sehen lassen. man sieht irgendwie gar nicht, wie sich die jahreszeit verändert da ja auch nicht viel grün im bild ist. bei der zweiten perspektive sind haben die bäume die ganze zeit blätter.
echt gut gemacht.
lg, niklas
Danke schön. Für Vorschläge zu lohnenswerten Webcams bin ich zu haben. Nur leider ist die Qualität der Kameras immer dermaßen schlecht, dass ich das Ergebnis nicht besonders ansprechend finde. Ich würde gern mal wieder ein paar Zeitraffer machen, aber dazu muss das CHDK für meine Kamera erstmal existieren. Habe nämlich nicht vor bei dem Preis dran herum zu löten :-)